Zum Seiteninhalt

Suche

495 Treffer:
281. Psychische Erkrankungen im frühen Kindesalter. Neue Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung  
… betreut werden sollen. Dabei sollen Ärzte, Psychotherapeuten und weitere…  
282. PM der BPtK: Zwangsbehandlungen nicht vorschnell ermöglichen - Intensive Betreuung und Behandlungsvereinbarung wichtige Alternativen  
Berlin, 28. November 2012: Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) spricht sich gegen eine gesetzliche Regelung aus, die vorschnell eine Zwangsbehandlung von psychisch kranken Menschen ermöglicht.  
283. Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz kritisiert Beschluss zur Telefonkonsultation  
… die Menschen, die den Ärztinnen und Ärzten oder Psychotherapeuten und…  
284. Eindrückliche Bilder: Lebensrealitäten in Flüchtlingslagern – Herausforderungen für die psychotherapeutische Behandlung  
… hat um das Alltagsleben der Bewohner*innen zu dokumentieren. Ihre Fotos…  
285. Lücke zwischen ambulanter und stationärer Versorgung schließen  
… wöchentlich wirksam geholfen werden, ohne dass sie dafür in ein Krankenhaus…  
286. Drängende Probleme in der Psychotherapeutischen Versorgung von Flüchtlingen nach wie vor ungelöst  
… schon seit langem bekannt seien, ohne dass Verbesserungen feststellbar…  
287. Pressemeldung der BPtK: Einführung einer psychotherapeutischen Sprechstunde notwendig  
… werden, dass Psychotherapeuten – wie Ärzte – eine Sprechstunde einrichten…  
288. Interview zu stationärer und ambulanter Versorgung psychisch kranker Menschen  
… Bundesärztekammer und Patientenvertretung, die…  
289. BPtK-Symposium zur Reform des Psychotherapeutengesetzes: Weiterbildung nach der Approbation sicherstellen  
… dafür ein, auch künftig gemeinsam mit Ärzten den Wissenschaftlichen Beirat…  
290. Was benötigen psychisch kranke Flüchtlinge?  
… kann, woher ein Mensch kommt. "Ärzte und Psychotherapeuten sind…  
Suchergebnisse 281 bis 290 von 495
Zum Seitenanfang