Wer dünn ist, ist schön, glücklich, hat viele Freunde und Erfolg. Dieses Narrativ, das Idealbild des schlanken Körpers und die damit verbundenen positiven Zuschreibungen sind in unserer Gesellschaft…
Der "Pride Month" Juni steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein und setzt ein Zeichen gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung benachteiligter Bevölkerungsgruppen. Mit dem Pride Month endete…
Einen Alarm kann es jederzeit geben, 7 Tage in der Woche, 24 Stunden am Tag, manchmal mitten in der Nacht. Wenn ein Unglück passiert, das Menschen in Extremsituationen versetzt, werden die…
Dieter Best, Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und einer der "Gründungsväter" der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, ist am 12. Mai 2022 mit dem…
Daniela Lempertz, Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, ist von der Bezirksärztekammer Koblenz mit der Johannes-Müller-Medaille ausgezeichnet worden. Der Präsident der…
Die Obergrenze für Videobehandlung bei psychotherapeutischen Leistungen wird zum 1. Juli 2022 flexibler gestaltet. Darauf haben sich Kassenärztliche Bundesvereinigung und GKV-Spitzenverband geeinigt.…
Die Uni Landau hat eine Broschüre für Jugendliche mit nützlichen Informationen rund um psychische Erkrankungen und Psychotherapie veröffentlicht. Unter dem Motto "Normal? - Was ist das schon!" werden…
TONI ist eine digitale Intervention für den Einsatz in der ambulanten Psychotherapie. Sie sind herzlich eingeladen, eine digitale Informationsveranstaltung am 29.06.2022 von 17-19 Uhr zu…
Psychisch kranke Menschen müssen seit über 20 Jahren monatelang auf eine Behandlung in einer psychotherapeutischen Praxis warten. „Seit der Einführung der psychotherapeutischen Bedarfsplanung 1999…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat ihren Service für psychisch erkrankte Patient*innen und Ratsuchende ausgebaut. Auch wenn die Kammer in erster Linie die berufsständische…