Zum Seiteninhalt

Suche

2590 Treffer:
981. Gefahr von falschen Heilsversprechen und Irreführung  
Über die Chancen und Risiken von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) hat Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, sich in einem Interview mit dem health…  
982. „Mehr DAX-Vorstände, die über ihre psychische Erkrankung sprechen“  
[BPtK-News] Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt sind noch immer erheblich unterschätzt. Dabei kosten sie jährlich Milliarden an Lohnfortzahlung und Krankengeld. Im Jahr 2018 fehlten aufgrund…  
983. Corona-Sonderregelungen für Privatversicherte erneut verlängert  
[BPtK-News] Versicherte der privaten Krankenversicherung können während der Corona-Pandemie weiterhin unbürokratisch ihre psychotherapeutische Behandlung per Videotelefonat durchführen. Die…  
984. Verunsicherung und Ängste in Folge der Corona-Pandemie  
Angst vor eigener Ansteckung mit dem Corona-Virus, aber auch die Angst andere anzustecken, Zukunftssorgen und wirtschaftliche Ängste - dies alles sind Folgen der Pandemie, die viele Menschen…  
985. Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke ausgezeichnet mit Life Time Achievement Award der European Association for Research in Adolescence  
Kammermitglied Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke hat ihre gesamte wissenschaftliche Karriere dieser besonderen Lebensspanne gewidmet: den Jahren, in denen aus Kindern Erwachsene werden. Sie ist…  
986. Mindestvorgaben für Psychotherapeut*innen in Psychiatrie und Psychosomatik  
[BPtK-News] Am 18. September 2020 wurde das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) verabschiedet. Neben einem umfangreichen Investitionsprogramm für die Krankenhäuser wurde der gesetzliche Auftrag an den…  
987. Höhere Honorare für die Behandlung von Soldat*innen in Privatpraxen  
[BPtK-News] Rückwirkend ab dem 1. August erhalten Psychotherapeut*innen in Privatpraxen für die Behandlung von Soldat*innen eine höhere Vergütung. Damit sind langwierige Verhandlungen zwischen dem…  
988. Videosprechstunden auch im vierten Quartal unbegrenzt möglich  
Wie die Kassenärztliche Bundesvereingung jetzt bekannt gab, gelten auch im vierten Quartal aufgrund der Coronavirus-Pandemie zahlreiche Sonderregelungen in der ambulanten Versorgung. So können…  
989. G-BA: Psychotherapeuten dürfen psychiatrische häusliche Krankenpflege verordnen  
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 17. September 2020 beschlossen, dass psychiatrische häusliche Krankenpflege (pHKP) auch von Psychologischen Psychotherapeut*innen sowie Kinder- und…  
990. LPK-Vizepräsidentin: Psychotherapie-Apps mit Vorsicht auswählen  
Psychotherapie-Apps sollten vor allem als Ergänzung einer Therapie genutzt werden und können den persönlichen Kontakt zu einer Psychotherapeutin oder einem Psychotherapeuten nicht ersetzen. Dies…  
Suchergebnisse 981 bis 990 von 2590
Zum Seitenanfang