Der Wahlleiter gibt bekannt, dass das Wählerverzeichnis gemäß § 9 WahlO am 20. Juli 2021 mit 2.292 wahlberechtigen Kammermitgliedern geschlossen wurde. Damit stehen die Wahlberechtigten für die Wahl…
Die verheerenden Unwetter, die unter anderem in Rheinland-Pfalz gewütet haben, haben nicht nur Todesopfer und Verletzte gefordert, Häuser und Verkehrswege zerstört, sondern auch psychische Folgen…
Zu den psychischen Folgen der Flutkatastrophe wurde Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, in einem SWR-Studiogespräch am 19. Juli befragt. Der Verlust des…
Wie sieht sie aus, die Lebensrealität in den Flüchtlings lagern an den Außengrenzen der Europäischen Union? Und welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die psychotherapeutische…
Eine Vollzeittätigkeit liegt nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychTHG) ab 24 Wochenstunden praktischer Tätigkeit zuzüglich weiterer Ausbildungsstunden vor. Das hat das Arbeitsgericht (ArbG) Köln…
Das Webseminar "Berufsrecht für Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeut*innen", das die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz für ihre Mitglieder am Freitag, 02.07.2021 angeboten hat, war ein…
Die bundesweite Fachstelle SprachQultur hat am 25. Juni 2021 eine digitale Impulsveranstaltung durchgeführt, auf der auch LPK-Vorstandsmitglied Ulrich Bestle einen Fachvortrag hielt. Vor 110…
Der Lockdown ist vorbei, aber bei manchen Menschen will sich die Lust auf Partys und Menschenmassen nicht wieder einstellen. LPK-Vorstandsmitglied Ulrich Bestle sprach darüber mit SWR Aktuell.
Für…
Studien zeigen, dass unter allen Altersgruppen Heranwachsende im Alter von 13 bis 24 Jahren die höchste Belastungszunahme durch die Corona-Pandemie aufweisen. Die Folgen der Corona-Pandemie für diese…
Nach erfolgreichem Abschluss des Zulassungsverfahrens und mit dem Abschluss der Verträge zwischen den Kammern und dem Vertrauensdienste-Anbieter (kurz: VDA = Kartenhersteller) ist die Firma medisign…