Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie empfiehlt die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz Supervisions- und Intervisionsgruppen, von persönlichen Treffen abzusehen. Um diese …
BPtK-News: Die meisten Frauenhäuser sind schon ohne Coronakrise hoffnungslos überfüllt. Bisher existiert in Deutschland kein flächendeckendes Netz von Beratungsstellen und Zufluchtsorten für Frauen,…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz geht neue Wege und bietet erstmals ein Webinar, also eine Online-Fortbildungsveranstaltung, an. Wir laden unsere Kammermitglieder herzlich zur…
Kammerpräsidentin Sabine Maur ist für zwei gesundheitspolitische Podcasts zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit und die psychische Versorgung interviewt worden.
Es…
Aufgrund der aktuellen Pandemielage hat das Ministerium der Finanzen für die Beihilfefähigkeit psychotherapeutischer Leistungen die folgenden Festlegungen getroffen, die neben den Bestimmungen der…
Finanzielle Soforthilfen (Zuschüsse) für kleine Unternehmen stehen allen Wirtschaftsbereichen sowie Solo-Selbständigen und Angehörigen der Freien Berufe mit bis zu zehn Beschäftigten zur…
Der Gemeinsame Bundesausschusses (G-BA) hat am 22. November 2019 die Systemische Therapie als weiteres Psychotherapieverfahren zugelassen. Seit dem 1. März 2020 stehen auch die…
Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) warnt in einer Pressemitteilung vom 27.03.2020: Die Corona-Krise darf nicht dazu führen, wichtige ambulant-ärztliche und…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie stehen im Dialog über die besonderen Herausforderungen, die die Corona-Pandemie…
Die Landespsychotherapeutenkammer und die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz möchten die Herausforderungen der Corona-Pandemie gemeinsam meistern. In einer Videkonferenz haben Sabine Maur,…