Um die psychotherapeutische Versorgung während der Coronavirus-Krise zu erleichtern, hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) einige Sonderregelungen beschlossen. Sie betreffen die…
In einem Interview mit Mario Thurnes für das Nachrichtenportal "Boost your City" hat Kammerpräsidentin Sabine Maur betont, wie bedeutend es besonders in der jetzigen Corona-Krise sei,…
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit der Menschen? Wie kann man mit seinen Ängsten umgehen und wie ergeht es Menschen mit psychischen Vorerkrankungen in dieser…
Vor dem besonderen Hintergrund der Corona-Pandemie erlaubt die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) die Versorgung von Patient*innen per Telefonsprechstunde. In einer Meldung vom 20.…
Wer sind wir? Die "Landeskonferenz der Institutssprecher", kurz LaKo, wird von den Sprecher*innen der rheinland-pfälzischen Ausbildungsinstitute zur/zum PP bzw. KJP gebildet.
Landeskonferenz und…
In einem Interview mit dem Tagesspiegel hat sich Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, über die psychotherapeutische Versorgung in Zeiten der Corona-Pandemie…
Viele Psychotherapeut*innen sind verunsichert, wie sie mit den Folgen der Ausbreitung des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) auf ihren Praxisalltag umgehen sollen. Jeder Einzelne ist in der…
Die Landespsychotherapeutenkammer hat die Vertreter der rheinland-pfälzischen Ausbildungsinstitute eingeladen, um sich am 10. März 2020 über die Reform der Musterweiterbildungsordnung auszutauschen.…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat sich auf den Weg gemacht, die digitale Landschaft im Hinblick auf die mögliche zukünftige Behandlung psychischer Erkrankungen zu erkunden. …
Ärzte und Psychotherapeuten können ihren Patienten jetzt öfter eine Videosprechstunde anbieten. Angesichts der weiteren Ausbreitung des Coronavirus haben KBV und GKV-Spitzenverband die…