Am 23. Oktober 2021 trat die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz zur letzten Sitzung der 4. Amtsperiode zusammen. Aus diesem Grund begann Kammerpräsidentin Sabine…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie gemeinsam mit der Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems in Rheinland-Pfalz herzlich zu einem…
Aufgrund von § 2 Abs. 4 Satz 1 der Beitragsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat die Vertreterversammlung am 23.10.2021 beschlossen, die Höhe des Regelbeitrages für das Jahr…
Seit Neuestem vertritt die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz die Interessen psychisch kranker Menschen auch im Vorstand der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP). Rund 90…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat einen weiteren neuen Info-Flyer erstellt, um die anstehenden Veränderungen in der neuen Aus- und Weiterbildung zu erläutern. Dies Mal steht die…
Das neue Psychotherapeutengesetz, welches am 22. November 2019 verabschiedet wurde und am 1. September 2020 in Kraft getreten ist, wird auch für die stationäre Versorgung mit sich bringen, über den…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. und mit Unterstützung des rheinland-pfälzischen Ministeriums…
Etwa 500.000 Kinder in Deutschland haben ein Elternteil, das unter einer Depression leidet. Vielen Eltern fällt es schwer, mit ihren Kindern über die Erkrankung zu sprechen. Die…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat in Kooperation mit der Psychotherapeutenkammer NRW am 27. September 2021 eine erfolgreiche Online-Veranstaltung durchgeführt: Rund 600…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu einem Web-Seminar zum Thema „Abgabe und Übernahme von Psychotherapeutischen Praxen“ am Samstag, 06. November 2021 von 14:00…