Zum Seiteninhalt

Suche

2595 Treffer:
641. Online-Veranstaltung am 4. Mai 2022 zu Abhängigkeitserkrankungen  
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) setzt ihre Fortbildungsreihe zur ambulanten Komplexbehandlung fort. Schwerpunkt der dritten Veranstaltung am 4. Mai 2022 ist die multiprofessionelle…  
642. LPK-Broschüre für Studierende: Fragen und Antworten zur neuen Psychotherapie-Weiterbildung  
Wer künftig in eigener Praxis für gesetzlich oder privat Krankenversicherte oder in einem Kranken haus eigenverantwortlich als Psychotherapeut*in arbeiten möchte, muss dafür zunächst ein speziell…  
643. Begrenzung der Behandlungsfälle bei Videosprechstunde seit dem 1. April angehoben  
Die Begrenzung der Behandlungsfälle bei der Videosprechstunde ist seit dem 1. April auf 30 Prozent angehoben worden. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die…  
644. Depression bei älteren Menschen  
Wir laden Sie herzlich ein zur digitalen Veranstaltungsreihe "Depression bei älteren Menschen" der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rhein land-Pfalz e.V. (LZG) und des Zentrums für…  
645. Aktualisiert: Fragen und Antworten zur psychotherapeutischen Versorgung während der Corona-Pandemie  
Am 20. März 2022 ist das geänderte Infektionsschutzgesetz in Kraft getreten. Vor diesem Hintergrund hat die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz ihre Homepage-Rubrik "Fragen und Antworten…  
646. Die psychotherapeutische Versorgung von Geflüchteten in RLP - Kann auch ich etwas beitragen?  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu einem Online-Seminar zum Thema „Die psychotherapeutische Versorgung von Geflüchteten in Rheinland-Pfalz - Kann ich auch…  
647. Zusätzliche Psychotherapeut*innen für das Ahrtal  
Die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 hat zu starken psychischen Belastungen vieler Betroffener geführt. Studien zeigen, dass bei Naturkatstrophen etwa zehn Prozent der Betroffenen…  
648. Website listet Praxen mit freien Kapazitäten auf  
Auf dieser Website der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) finden aus der Ukraine geflüchtete Menschen schnell medizinische Hilfe. Dort veröffentlichen rheinland-pfälzische Arzt-…  
649. Berufsrecht in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zum Seminar „Berufsrecht in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen“ am Dienstag, 31. Mai 2022 von 09:30 – 13:00 Uhr…  
650. Fortführung der Corona-Sonderregelungen für Psychotherapie auch im 2. Quartal dringend nötig  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz fordert, die Corona-Sonderregelungen zu psychotherapeutischen Videositzungen und telefonischen Konsultationen auch im 2. Quartal beizubehalten. Trotz…  
Suchergebnisse 641 bis 650 von 2595
Zum Seitenanfang