[BPtK-News] Am 18. September 2020 wurde das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) verabschiedet. Neben einem umfangreichen Investitionsprogramm für die Krankenhäuser wurde der gesetzliche Auftrag an den…
[BPtK-News] Rückwirkend ab dem 1. August erhalten Psychotherapeut*innen in Privatpraxen für die Behandlung von Soldat*innen eine höhere Vergütung. Damit sind langwierige Verhandlungen zwischen dem…
Wie die Kassenärztliche Bundesvereingung jetzt bekannt gab, gelten auch im vierten Quartal aufgrund der Coronavirus-Pandemie zahlreiche Sonderregelungen in der ambulanten Versorgung. So können…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 17. September 2020 beschlossen, dass psychiatrische häusliche Krankenpflege (pHKP) auch von Psychologischen Psychotherapeut*innen sowie Kinder- und…
Psychotherapie-Apps sollten vor allem als Ergänzung einer Therapie genutzt werden und können den persönlichen Kontakt zu einer Psychotherapeutin oder einem Psychotherapeuten nicht ersetzen. Dies…
Die Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, Sabine Maur, hat am 11. September 2020 im Rahmen einer Expertenanhörung vor der Enquete-Kommission "Corona-Pandemie" des…
Die Klimakrise hat eine erhebliche Auswirkung auf die psychische Gesundheit, sagte LPK-Präsidentin Sabine Maur im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. "Angst und das starke persönliche…
[BPtK-News] Es bleibt beim gesetzlichen Auftrag an den Gemeinsamen Bundesausschuss, eine Mindestanzahl an Psychotherapeut*innen in psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhäusern vorzugeben.…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat vor zu hohen Erwartungen an digitale Gesundheitsapps und -programme gewarnt. "Die Qualität muss geprüft werden: was bringt nach vorne und…
Am 4. September 2020 hat die Landespsychotherapeutenkammer erfolgreich ein Web-Seminar zum Thema "Psychotherapeutischer Umgang mit dem Verdacht auf sexuelle Gewalt an Kindern und…