Zum Seiteninhalt

Suche

2595 Treffer:
1101. Mitglieder des Ausschusses für Gesundheit, Pflege und Demografie zu Gast  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat den Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Demografie des Landtages zu einem gesundheitspolitischen Austausch eingeladen. Das vorgeschlagene…  
1102. Coronavirus: Hinweise für psychotherapeutische Praxen  
Die Ausbreitung des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland versetzt zahlreiche Menschen in Sorge. Auch viele Psychotherapeut*innen sind verunsichert, wie sie mit der Situation im Praxisalltag…  
1103. BPtK zum Barmer Arztreport 2020  
(BPtK-News) Nach dem Barmer Arztreport 2020 Psychotherapie sind zwei Drittel der Patient*innen mit dem Ergebnis ihrer psychotherapeutischen Behandlung „vollkommen zufrieden“ oder „sehr zufrieden“.…  
1104. Intervisionsgruppenleiter*innen und Fortbildungsveranstalter*innen müssen Unterlagen einsenden  
Ulrich Bestle, Mitglied des Vorstands der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, hat sich mit zwei für die Fortbildung zuständigen Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle, Sabine Bennemann und…  
1105. Ethikrat verabschiedet Ad-hoc-Empfehlung zur Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen  
Der Deutsche Ethikrat hat eine Ad-hoc-Empfehlung zum Thema Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen verabschiedet. Das interdisziplinäre Gremium möchte damit für die diffizilen Fragen eines…  
1106. Neue Musterlösungen für den Datenschutz im Praxisalltag stehen zur Verfügung  
Die Initiative "Mit-Sicherheit-gut-behandelt" stellt ab sofort auf ihrer Homepage www.mit-sicherheit-gut-behandelt.de verschiedene Muster zur Umsetzung des sachgerechten Datenschutzes im…  
1107. BPtK: "Patient*innen sind keine Versuchskaninchen"  
(BPtK-Meldung) Die Verordnung, die das Bundesgesundheitsministerium zur Zulassung digitaler Gesundheitsanwendungen vorgelegt hat, stellt nicht sicher, dass diese überhaupt nachweislich wirksam sind,…  
1108. Psychotherapie für Geflüchtete: Sprachmittlung ist ein Problem  
"Fehlende Finanzierungsregelungen und der Mangel an qualifizierten Sprach­mittlern sind Hauptprobleme bei der ambulanten Psychotherapie von Geflüchteten." Wie das Ärzteblatt berichtete, zeigte…  
1109. Bundesrat stimmt Approbationsordnung für Psychotherapeut*innen zu  
(BPtK-News) Der Bundesrat hat am 14. Februar 2020 dem Entwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zu einer Approbationsordnung für Psychotherapeut*innen mit einigen Änderungen zugestimmt.…  
1110. Gespräch über betriebliche Gesundheitsförderung  
Frau Anette Steinmetz von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland besuchte die Geschäftsstelle der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz zu einem Austausch mit Geschäftsführerin Petra Regelin.…  
Suchergebnisse 1101 bis 1110 von 2595
Zum Seitenanfang