Zum Seiteninhalt

Suche

2596 Treffer:
1271. LPK-Präsidentin Sabine Maur kritisiert Rückkehr ins standespolitische Mittelalter beim Deutschen Ärztetag  
Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, hat auf die anhaltende Kritik der Ärztefunktionäre an der Reform der Psychotherapeutenausbildung reagiert: Auf der Website…  
1272. Protestmailaktion zur höheren Eingruppierung für PsychotherapeutInnen  
Mit drei Jahren Verzögerung nach dem TVöD (Kommunen) wurde jetzt auch beim zweiten großen Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes, dem Tarifvertrag der Länder (TV-L; Länderbedienstete), eine eigene…  
1273. LPK RLP und BPtK wehren sich gegen Angriffe von Ärztefunktionären  
Anlässlich des 122. Deutschen Ärztetages, der vom 28. bis 31. Mai in Münster stattfindet, hat Bundesärztekammerpräsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery die geplante Reform der…  
1274. „Psychotherapeuten wissenschaftlich und praktisch besser qualifiziert“  
Bundesärztekammerpräsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery hat zu seinem Abschied einen standespolitischen Salto rückwärts vorgeführt. Mit seiner Kritik an der Psychotherapeutenausbildung…  
1275. KV RLP lehnt Forderung nach eigenständiger Psychotherapeuten-KV entschieden ab  
Anlässlich der anstehenden Reform der Psychotherapieausbildung hält die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) Forderungen nach einer eigenständigen Kassenpsychotherapeutischen…  
1276. Neu aufgelegte Broschüre „Therapie schafft Sicherheit" ab sofort bestellbar  
Im Maßregelvollzug geht es um die Behandlung, Sicherung und Rehabilitation von psychisch kranken oder suchtkranken Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung rechtswidrig gehandelt haben. Diese…  
1277. BPtK lehnt geplante Neuregelungen des Geschlechtseintrags ab  
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) lehnt die geplanten Neuregelungen des Geschlechtseintrags ab. Der Referentenentwurf sieht weiterhin unzumutbare Hürden für trans- und intergeschlechtliche…  
1278. BPtK-Studie 2018 „Langfristige Entwicklung der Arbeitsunfähigkeit“  
Psychisch erkrankte Arbeitnehmer sind mit rund 35 Tagen deutlich länger krankgeschrieben als körperlich erkrankte. Dieser Unterschied hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen: Im Jahr 2000…  
1279. Mainzer Psychologie-Studierende protestieren  
Mit Unterschriftenaktionen fordern die Mainzer Psychologie-Studierenden die Verankerung von fairen Übergangs- und Ausbildungsregelungen im PsychThG. Die Reform der Psychotherapeutenausbildung…  
1280. Online-Spielsucht als Krankheit anerkannt  
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat Online-Spielsucht offiziell als Krankheit anerkannt. Etwa 560.000 Deutsche gelten als internetabhänig. Ein Teil von ihnen sind Gamer, die ihr Spiel nicht mehr…  
Suchergebnisse 1271 bis 1280 von 2596
Zum Seitenanfang