Zum Seiteninhalt

Suche

2595 Treffer:
1161. Erfolgreiche LPK-Fortbildung "Allgemeines Berufsrecht in der Psychotherapie" in Trier  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat am 6. November 2019 eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Allgemeines Berufsrecht in der Psychotherapie" angeboten. Die beiden…  
1162. Reform der Psychotherapeutenausbildung ist dringend nötig und muss beschlossen werden!  
Der Bundesrat entscheidet am 8. November 2019 über die Reform der Psychotherapeutenausbildung. Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz unterstützt mit Nachdruck die Verabschiedung des…  
1163. Opfer von Stalking und Menschenhandel künftig besser abgesichert  
(BPtK-News) Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) begrüßt die Reform des sozialen Entschädigungsrechts, nach der künftig auch Opfer psychischer Gewalt entschädigt werden sollen. Damit können auch…  
1164. Landespsychotherapeutenkammer im Gespräch mit Beratungsstelle "Liebelle"  
Am 30. Oktober 2019 besuchte Ulrich Bestle, Mitglied des Vorstandes der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, die Beratungsstelle "Liebelle", um dort ein Gespräch mit der Kinder- und…  
1165. Mindestvorgaben für die Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik  
(BPtK-News) Nach dem Beschluss der Richtlinie über die personelle Ausstattung der stationären Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL) am 19. September 2019 hat der Gemeinsame…  
1166. Pflegeforum "Herausforderung Pflege - Hilfe für die Helfenden" am 3.12.2019  
Ganz gleich, ob in beruflicher oder privater Umgebung: Einen Menschen zu pflegen kostet sehr viel Kraft. Über die Fürsorge für den anderen vergessen viele Pflegende, auf sich selbst zu achten. Dabei…  
1167. Online-Umfrage zur Kenntnis und Akzeptanz von Leitlinien  
(BPtK-News) Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität München erforscht die Umsetzung von Leitlinienempfehlungen in der Versorgung. Konkret geht es um die AWMF-S3-Leitline…  
1168. "Eine Depression ist nichts, was sich mal eben mit einer App heilen lässt"  
Online-Angebote zur Behandlung psychischer Erkrankungen können möglicherweise dabei helfen, Wartezeiten auf eine Psychotherapie zu überbrücken und Belastungen zu reduzieren - aber sie sind kein…  
1169. Wie können Jugendhilfe und Psychotherapie erfolgreich zusammenarbeiten?  
Zum Berufsalltag von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen gehört die Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe. Diese ist häufig auf psychotherapeutische Expertise angewiesen, um ihre besonders…  
1170. Komorbide psychische Störungen bei Diabetikern häufig  
Das Ärzteblatt berichtete anlässlich des "Zukunftstages Diabetologie" über die psychosoziale Versorgung von DiabetikerInnen. Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, leiden öfter an…  
Suchergebnisse 1161 bis 1170 von 2595
Zum Seitenanfang