(BPtK-Meldung) Psychisch kranke Patienten werden in vielen Regionen auch in Zukunft unzumutbar lange auf einen Psychotherapieplatz warten müssen. Die Reform der Bedarfsplanung, die der Gemeinsame…
(BPtK) Flüchtlingen soll es weiter schwerer gemacht werden, selbst bei schweren psychischen Erkrankungen den Schutz vor Abschiebungen zu bekommen, den sie benötigen. Die Bundespsychotherapeutenkammer…
(BPtK-News) Der Pro-Kopf-Konsum von Reinalkohol liegt mit 13 Litern in Deutschland deutlich höher als im übrigen Europa und sinkt langsamer als in vielen Nachbarländern. Mehr als 3 Millionen…
Am 11. Mai 2019 wurde der „Rheinland-Pfälzische Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2018“ vergeben. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung, die die Ersatzkassen in Rheinland-Pfalz alle zwei Jahre in…
Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat am 15. Mai über das Gesetzesvorhaben von Bundesminister Jens Spahn beraten, die Ausbildung von PsychotherapeutInnen zu reformieren. Dazu waren viele…
Am 8.5.2019 haben das Bundesjustizministerium und das Bundesinnenministerium überraschend einen Referentenentwurf zur Reform des „Transssexuellengesetz“ vorgelegt. Die Frist zur Stellungnahme wurde…
(BPtK-News) Psychotherapeuten werden in Zukunft Behandlungen per Videotelefonat erbringen können. Dazu haben der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung die Voraussetzungen in…
Die Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems IN TERRA, das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge und der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. haben ihre Broschüre…
Die Reform der Psychotherapeutenausbildung stand heute, am 9. Mai 2019, auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, Pflege und Demografie des rheinland-pfälzischen…
(BPtK-Meldung) „Das Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung schafft eine moderne Ausbildung zu einem akademischen Heilberuf“, stellt Dr. Dietrich Munz, Präsident der…