Mit der Broschüre „Berufsbezeichnung, Praxisschild und Werbung“ möchte die LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz ihren Mitgliedern die wichtigsten Fragen rund um die richtige Außendarstellung…
(BPtK-News) Den 20. Geburtstag des Psychotherapeutengesetzes feierte die Psychotherapeutenschaft am 19. Februar mit Gästen aus Politik und Selbstverwaltung in den Lofts der Fabrik 23 im Berliner…
(BPtK-News) Der Bundesinnenminister plant, die Kritiker seiner rigiden Flüchtlingspolitik von Gutachten auszuschließen, mit denen die psychische Gesundheit von Asylsuchenden festgestellt wird.…
Mit dem Gesetzentwurf zur Reform der Psychotherapeutenausbildung greift das Bundesgesundheitsministerium (BMG), wie von der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) gefordert, das Problem der mangelnden…
"Das psychische Leiden nimmt alarmierend zu: Jeder zweite Deutsche empfindet auf der Arbeit starken Leistungsdruck. Der Gebrauch von Antidepressiva schießt in die Höhe, der Krankenstand hat sich…
(BPtK-News) Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) begrüßt den Kabinettsentwurf zur Reform der Psychotherapeutenausbildung. Die Ministerrunde hat nun den Gesetzentwurf gebilligt, der in den…
Der Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Dr. Dietrich Munz, hat mit einem offenen Brief auf die unsachliche Kritik des Bundesärztekammer-Präsidenten, Prof. Dr. Frank Ulrich…
Die Landespsychotherapeutenkammer hat Chefärztinnen und Chefärzte psychiatrischer Kliniken zum Austausch in der Kammer-Geschäftsstelle empfangen. LPK-Präsidentin Sabine Maur, Vizepräsidentin Dr.…
"Die große Koalition hat Pläne zur Neuregelung der Psychotherapie vorerst gestoppt. Gesundheitspolitiker von SPD und Union einigten sich mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) darauf,…
Die digitale Transformation hat mittlerweile auch die Gesundheitsversorgung erreicht. Gesundheits-Apps, elektronische Patientenakten, telemedizinische Anwendungen und digitale ärztliche…