Der Ausschuss ist nach der Hauptsatzung der Kammer einer der drei ständigen Ausschüsse. Er berät den Vorstand bei der Erstellung des Haushalts. Darüber hinaus konzipiert er die…
Die vielerorts langen Wartezeiten auf einen Psychotherapieplatz in Deutschland waren Thema im ZDF Magazin Royal vom 4.2.22 mit Jan Böhmermann. Er erläuterte ausführlich Missstände in der ambulanten…
Wie sieht sie aus, die Lebensrealität in den Flüchtlings lagern an den Außengrenzen der Europäischen Union? Und welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die psychotherapeutische…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und die Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems in Rheinland-Pfalz bieten erneut gemeinsam einen Workshop zum…
+++ ACHTUNG: DIE VERANSTALTUNG AM 12.05.2022 MUSS AUFGRUND GERINGER ANMELDEZAHLEN LEIDER ENTFALLEN! +++
Zum wiederholten Mal bieten die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und die…
Die Telematikinfrastruktur (TI)
Die elektronische Patientenakte (ePA)
Die psychotherapeutische Behandlung per Video
Die Digitalen Gesundheitsanwendungen (DIGA)
Datenschutz und…
In einem Interview für die „Landesschau Rheinland-Pfalz“ des SWR wurde Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer, erneut zu den psychischen Auswirkungen der Corona-Pandemie befragt.…
Heute wurde zum neunten Mal der „Rheinland-Pfälzische Selbsthilfepreis der Ersatzkassen" verliehen. Mit dem ersten Preis wurde Julia Monro aus Weißenthurm für ihr Projekt „Transkids“ ausgezeichnet.…
Auch Psychotherapeut*innen können eine Kostenerstattung für ein mobiles Kartenterminal erhalten. Das hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in einer Meldung vom 13. Januar 2022 mitgeteilt.…
Viele Menschen, die die Hochwasserkatastrophe erlebt haben, leiden immer noch unter den psychischen Auswirkungen und haben Hemmungen, sich Unterstützung zu suchen. Ihnen bietet das Netzwerk…