Fast 16.000 Jungen und Mädchen leben dem Statistischen Landesamt zufolge allein im Kreis Ahrweiler, der besonders hart von der Flutkatastrophe getroffen wurde. Viele dieser Kinder haben Schreckliches…
Die Allgemeine Zeitung hat sich in einem Artikel mit den meist langen Wartezeiten auf eine psychotherapeutische Behandlung auseinandergesetzt. Viele Patient*innen haben eine regelrechte Odyssee…
Seit dem 8. Juni 2021 kann der elektronische Psychotherapeutenausweis (ePtA) bestellt werden. Der Ausgabeprozess in Rheinland-Pfalz läuft überwiegend komplikationslos und ohne Zwischenfälle. Zügig…
Wie im Kapitel "Weiterbildung" dargestellt wird, besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer von der LPK RLP anerkannten Weiterbildung eine Zusatzbezeichnung zu erwerben, z.B. als…
Die bundesweit geltende neue Musterweiterbildungsord nung (MWBO) wurde beim 38. Deutschen Psychothera peutentag im April 2021 verabschiedet. In den einzelnen Ländern werden nun die Weichen für die…
Informationen zwischen verschiedenen Praxen, zwischen ambulantem und stationärem Bereich und zwischen Leistungserbringern und Kostenträgern werden immer noch häufig per Fax ausgetauscht. Diese…
Wie funktioniert psychologische Soforthilfe nach der Hochwasserkatastrophe? Das ließ sich der Journalist Jochen Steiner vom Radiosender SWR 2 von Daniela Lempertz erklären. Frau Lempertz ist Mitglied…
Der anstehende erneute starke Regen war eines der Themen in der Sendung "SWR extra: Hochwasser im Südwesten". Bei den Betroffenen, die durch die starken Regenfälle und die darauffolgende…
Nicht nur bei den Menschen, die unmittelbar von der Flutkatastrophe betroffen waren, sondern auch bei den Helfer*innen im Katastrophengebiet kann das Erlebte deutliche Spuren hinterlassen. Wie ergeht…
Zahlreiche Menschen, die in den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten leben, haben in den vergangenen Tagen Schreckliches erlebt, das sie nun verarbeiten müssen. Viele verloren ihr Zuhause,…