Für viele Menschen, die schwer am Corona-Virus erkrankt waren, hat die Virus-Erkrankung auch schwere traumatische Folgen. Ein Viertel entwickelt knapp drei Monte nach der Krankenhausbehandlung eine…
Psychotherapeut*innen können Videobehandlungen während der Corona-Pandemie weiter bis zum 30. September 2021 unbegrenzt anbieten. Auch im dritten Quartal 2021 gelten für gesetzlich Versicherte die…
Familien sind während der Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen besonderen Belastungen ausgesetzt. Dies kann zu Konflikten und häuslicher Gewalt führen. Die Medizinische Kinderschutzhotline…
Anfang Juni ist das Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (auch „Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz“ = DVPMG) in Kraft getreten. Das Gesetz legt…
Das Ärzteblatt hat ausführlich über ein Web-Seminar der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz berichtet: Thema waren "Verschwörungstheorien und Radikalisierung in der Psychotherapie". Als…
Die Corona-Pandemie und ihre Begleiterscheinungen haben die psychische Gesundheit vieler Kinder und Jugendlicher beeinträchtigt. Angststörungen, Zwänge und Depressionen haben zugenommen, die…
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) veröfftlichte am Donnerstag, 17. Juni 2021 eine Meldung, in der sie Vertragsärzt*innen und -psychotherapeut*innen empfiehlt, bis Ende Juni einen…
Jede Psychotherapeut*in in Ausbildung (PiA) hat seit November 2019 einen Anspruch darauf, von ihren Ausbildungsinstituten mindestens 40 Prozent der Einnahmen aus ihren Patientenbehandlungen zu…
Hier finden Sie eine Auflistung von Psychotherapeut*innen, die aufgrund einer curricularen Fortbildung von der Kammer als Sachverständige für die gutachterliche Tätigkeit anerkannt wurden und…
Antrag freiwillige Mitgliedschaft für Ausbildungskandidaten Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeutinnen. Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für…