Am 30. Januar 2020 empfingen LPK-Präsidentin Sabine Maur und LPK-Geschäftsführerin Petra Regelin zwei Vertreter der Krankenkasse Die Techniker (TK) in der Geschäftsstelle der…
Zu einem Austausch über aktuelle berufspolitische Themen im Kontext der Versorgung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, vor allem auch über die Implikationen der zukünftigen Weiterbildung…
"Die Anzahl der Soldaten, die sich wegen einer einsatzbedingten psychischen Erkrankung erstmals in fachärztliche oder psychotherapeutische Behandlung begeben haben, bewegt sich weiterhin auf…
Flucht und Migration verändern die Welt und führen zu neuen Herausforderungen in der Gesellschaft und im Berufsalltag. Menschen mit ganz unterschiedlicher kultureller Prägung treffen aufeinander.…
ACHTUNG: Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus wird die Veranstaltung verschoben! Sie erhalten rechtzeitig nähere Informationen.
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt als…
Morgen ist Europäischer Datenschutztag! Jedes Jahr wird der 28. Januar zum Anlass genommen, um die Menschen europaweit daran zu erinnern, wie wichtig der Schutz persönlicher Daten ist.…
Wenn Sie sich für die Zusatzqualifikation EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing, auf Deutsch: Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung) als Methode zur Therapie…
(BPtK-News) Die Petition für eine ausreichende und flächendeckende Personalausstattung in den psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhäusern war erfolgreich. Die Petition, die vom…
Kammermitglieder, die sich für die Weiterbildung im Bereich "Gutachterliche Tätigkeit im Bereich der Rechtspsychologie" interessieren, haben Ende Februar wieder die Möglichkeit, mit dem…
Die präventive Arbeit mit Menschen mit pädophilen Neigungen ist eine gesellschaftspolitisch wichtige psychotherapeutische Aufgabe. Das Angebot "Stopp – bevor was passiert!" der…