Zum Seiteninhalt

Suche

2595 Treffer:
651. www.elternratgeber-fluechtlinge.de auf Ukrainisch und Russisch  
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat für geflüchtete Eltern einen Ratgeber herausgegeben, der erklärt, wie sie richtig auf ihre traumatisierten Kinder reagieren können. Dieser Ratgeber ist…  
652. LPK-Kooperationsveranstaltung: 3. Landesweites Forum Migration und psychosoziale Versorgung  
ACHTUNG: Die Veranstaltung muss leider aufgrund geringer Anmeldezahlen entfallen! Wir laden Sie herzlich ein zum 3. Landesweiten Forum Migration und psychosoziale Versorgung am 9. Mai 2022 ab…  
653. Krieg und Flucht: Informationen und psychosoziale Hilfe  
Das unmittelbare Erleben von Krieg und Flucht kann traumatisierend sein. Insbesondere nach Erfahrungen von Todesangst, massiven Ängsten um Angehörige, starker Ungewissheit und Hilflosigkeit,…  
654. Traumatisierte Geflüchtete: "Psychotherapie hilft"  
Die psychotherapeutische Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine war das Thema eines Interviews, das Ulrich Bestle, Psychologischer Psychotherapeut und Mitglied des Vorstands der…  
655. Vorstandsbeauftragte  
Vorstandsbeauftragte Dieter Best, Vorstandsbeauftragter für Gebührenfragen Niedergelassener Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Dr. Andrea Dinger-Broda,…  
656. Ukraine-Krieg: Was bewirken Gesten der Solidarität?  
Der Krieg in der Ukraine führt auch hierzulande zu vielfältigen Solidaritätsbekundungen mit den Betroffenen. Im Rahmen der Sendung SWR Aktuell RLP wurde über ein Benefizkonzert berichtet, das Chöre…  
657. Rückblick auf Online-Veranstaltung zur elektronischen Patientenakte am 25. Februar 2022  
Die gemeinsame Online-Informationsveranstaltung „Die elektronische Patientenakte (ePA) – zwischen Patientennutzen und Datenschutz“ der Psychotherapeutenkammern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen…  
658. Hamstereinkäufe - was steckt psychologisch dahinter?  
Aufgrund des Krieges in der Ukraine stehen Verbraucher*innen nun wieder häufig vor leeren Supermarkt-Regalen. Besonders Mehl und Speiseöl sind mancherorts Mangelware. Die Knappheit ist vor allem…  
659. Neuer Handlungsleitfaden zum Umgang mit weiblicher Genitalverstümmelung und Zwangsverheiratung  
Was können Psychotherapeut*innen tun, deren Patientinnen von weiblicher Genitalverstümmelung oder / und Zwangsverheiratung betroffen oder bedroht sind sind? Welche Warnzeichen gibt es und wo finden…  
660. Neue-Studie: Kinder warten halbes Jahr auf Psychotherapie  
Gemäß einer vorab publizierten Studie der Universität Leipzig und der Universität Koblenz-Landau bestehen gravierende Engpässe in der Kinder- und Jugendpsychotherapie. Durch die Pandemie habe…  
Suchergebnisse 651 bis 660 von 2595
Zum Seitenanfang