(BPtk-News) Am 29./30. März 2019 wird auf dem 34. Deutschen Psychotherapeutentag in Koblenz ein neuer Vorstand der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) gewählt. Damit gehen vier Jahre politisches…
(BPtK-News) Psychotherapie ist in allen Phasen einer schizophrenen Erkrankung empfehlenswert. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der überarbeiteten S3-Leitlinie „Schizophrenie“. Die…
Das Ärzteblatt berichtet, dass sich die Zahl der Krankentage wegen psychischer Probleme in den vergangenen zehn Jahren von rund 48 Millionen (2007) auf 107 Millionen (2017) mehr als verdoppelt…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat zum vierten Mal einen „Tag der Leitenden Angestellten" veranstaltet. Am 21. März 2019 kamen rund 20 Teilnehmer in die…
VertreterInnen verschiedener rheinland-pfälzischer Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen waren zu Gast in der Geschäftsstelle der Landespschotherapeutenkammer. LPK-Präsidentin…
LPK-Präsidentin Sabine Maur und LPK-Geschäftsführerin Petra Regelin führten ein konstruktives Gespräch mit Alexander Schweitzer, dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion und Kahrin Anklam-Trapp,…
Auch Opfer psychischer Gewalt sollen künftig entschädigt werden. Dies sieht ein Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vor. Damit könnten beispielsweise Opfer von Stalking…
"Psychische Erkrankungen nehmen als Ursache für Arbeitsausfälle zu. Die Ursachen sind unterschiedlich. Ein wichtiger Grund ist Stress im Büro – ein anderer die Pflege Verwandter." Dies…
Aktuell erreichen die Kammer zahlreiche Fragen zur Telematikinfrastruktur (TI): Was bedeutet Telematikinfrastruktur? Warum muss ich mich anschließen? Was passiert, wenn ich es nicht tue? Ist die TI…
Am 27.2.2019 wurde der Kabinettsentwurf zur Reform der PsychotherapeutInnen-Ausbildung (PsychThG) gebilligt. Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz begrüßt diesen Gesetzesentwurf…