Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, hat im gesundheitspolitischen Podcast "gesundheit.macht.politik" über Psychotherapie in Zeiten der…
Für angestellte Psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, die in Institutionen arbeiten, kann es in verschiedenen Kontexten (z.B. im Bereich des…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat sich in einem Schreiben an die Gesundheitsministerin von Rheinland-Pfalz, Frau Sabine Bätzing-Lichtenthäler gewandt. Anlass war die…
Auf Initiative von LPK-Vizepräsidentin Dr. Andrea Benecke und Vorstandsmitglied Ulrich Bestle hat der Vorstand der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz leitende angestellte…
Grundsätzliches Auch während der Corona-Pandemie kann psychotherapeutische Beratung und Behandlung grundsätzlich weiter in den psychotherapeutischen Praxen stattfinden, trotz…
Am Mittwoch, 22.04.2020, hat die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz ihre bewährte Fortbildung "Allgemeines Berufsrecht in der Psychotherapie" aufgrund der Corona-Pandemie…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat sich schriftlich an die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und den Verband der Ersatzkassen (vdek) gewandt, um die Möglichkeit einer Nachreichung von…
In einem ausführlichen Telefonat mit Vertretern des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V., hat sich die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz dafür eingesetzt, dass…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat am 9. April 2020 erstmals ein Webinar, also eine Online-Fortbildungsveranstaltung, angeboten. Die Corona-Pandemie hat die Kammer vor die…