Zum Seiteninhalt

Suche

2595 Treffer:
1151. Fast 28 Prozent der Kinder in Rheinland-Pfalz mit psychischen Erkrankungen  
Fast 28 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz sind im vergangenen Jahr wegen psychischer Erkrankungen und Störungen behandelt worden. Das waren etwa zwölf Prozent mehr als 2009, wie…  
1152. 35. DPT: Delegierte verabschieden fünf Resolutionen  
Beim 35. Deutschen Psychotherapeutentag am  16. November 2019 in Berlin haben die Delegierten fünf Resolutionen verabschiedet. Sie finden die Resolutionen hier zum Download: Resolution…  
1153. "Es ist wichtig, auch sich selbst zu pflegen"  
Ulrich Bestle, Mitglied des Vorstands der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, hat der Allgemeinen Zeitung ein Interview gegeben, in dem er über die Bedeutung von Resilienz für Pflegende…  
1154. Impfpflicht auch für PsychotherapeutInnen  
(BPtK-News) Der Gesetzgeber hat am 14. November 2019 eine Impfplicht gegen Masern auch für PsychotherapeutInnen beschlossen. Die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes sehen vor, dass Personen, die…  
1155. Dr. Paul Nilges erhält den Diotima-Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft  
Der Diotima-Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft wurde dieses Jahr erneut an ein Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz vergeben: Dr. Paul Nilges wurde gemeinsam mit…  
1156. Neue Praxis-Info „Videobehandlung“  
Seit dem 1. Oktober 2019 können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung auch per Video behandeln. Eine Videobehandlung kann sich nach…  
1157. Weltdiabetestag am 14. November – LPK RLP bietet Weiterbildung an  
Wie jedes Jahr ist am 14. November Weltdiabetestag, an dem weltweit Informationsveranstaltungen über die chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus stattfinden. Diabetes geht häufig mit…  
1158. Erster Teil der LPK-Fortbildungsreihe „In Führung gehen!" war ein voller Erfolg  
Immer mehr angestellte PsychotherapeutInnen möchten oder sollen Führungsaufgaben übernehmen.   Diese Herausforderung wirft Fragen auf: „Kann ich das? Will ich das? Was kommt da auf mich…  
1159. Bundesrat macht den Weg frei für die Umsetzung der Ausbildungsreform  
Der Bundesrat hat am 8. November 2019 das Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz verabschiedet. Damit geht ein jahrelanges Ringen der Profession um bessere Ausbildungsbedingungen zu Ende. Die…  
1160. Mitgliedsbeitrag 2020  
Aufgrund von § 2 Abs.4 Satz 1 der Beitragsordnung hat die Vertreterversammlung am 19.10.2019 beschlossen, die Höhe des Regelbeitrages für das Jahr 2020 auf 540,00 Euro festzusetzen.  
Suchergebnisse 1151 bis 1160 von 2595
Zum Seitenanfang