(BPtK) Jedes Jahr versterben in Deutschland 10.000 Menschen durch Suizid. Das Projekt „Suizidprävention Deutschland“ will Defizite beschreiben und Empfehlungen entwickeln. Es ist eine Initiative des…
(BPtK-News) Die Bundesregierung sieht keinen Handlungsbedarf für eine bessere Betreuung und Versorgung von psychisch kranken Flüchtlingen. In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die…
Der Psychologische Psychotherapeut Peter Missel, Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, ist am 20. Juli 2019 nach längerer Krankheit verstorben. Peter Missel hat 1979 sein…
Videosprechstunden können nun von allen Facharztgruppen angeboten werden, auch von PsychotherapeutInnen. Der Bewertungsausschuss wird die Gebührenordnungspositionen des EBM zur Videosprechstunde bis…
Die Abgeordneten Maria Klein-Schmeink, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Kordula Schulz-Asche und weitere Abgeordnete der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben eine kleine Anfrage zur…
Bei einer Kick-Off-Veranstaltung am 18. September 2019 von 15-17 Uhr in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz wird das Innovationsfondsprojekt DemStepCare vorgestellt. Die…
(BPtK-News) Depressionen wurden 2017 um 26 Prozent häufiger diagnostiziert als 2009. 2017 erhielt etwa jeder sechste gesetzlich Krankenversicherte mindestens eine Diagnose einer depressiven…
Arbeitslosigkeit - insbesondere, wenn sie lange anhält - kann sich nachweislich auf die psychische und physische Gesundheit auswirken. Wird Gesundheit in dieser Lebenssituation zum Luxus? Diesem…
(BPtK-News) Am 30. Juni 2019 ist die durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geänderte Bedarfsplanungs-Richtlinie in Kraft getreten. Anders als die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) sah das…
(BPtK) Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) kritisiert einen mangelhaften Patientenschutz bei Gesundheits-Apps, wie er im gestern verabschiedeten Kabinettsentwurf zum Digitalen Versorgung-Gesetz…