Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und Geschäftsführerin Petra Regelin führten ein sehr gutes und überaus konstruktives Gespräch mit Dr. Martina Niemeyer, der…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, Psychologische PsychotherapeutInnen sowie AkteurInnen aus der Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz…
(BPtK-Meldung) Auch Opfer psychischer Gewalt sollen künftig entschädigt werden. Dies sieht der Gesetzentwurf zur Regelung des sozialen Entschädigungsrechts vor, der am 18.10.19 in 1. Lesung im…
Beim neuen Trend "Waldbaden" handelt es sich um eine Entspannungsmethode aus Japan. Als "Shinrin Yoku" wird das Eintauchen in die Natur dort schon seit Jahrzehnten praktiziert.…
Am Samstag, den 19. Oktober 2019 trat die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz in der Geschäftsstelle in Mainz zusammen und wurde von Kammerpräsidentin Sabine…
(BPtK-Meldung) Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) begrüßt grundsätzlich, dass Gesundheits-Apps künftig von der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt werden sollen. „Digitale Programme zur…
Die LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz und die Mitglieder des Ausschusses „Belange der Angestellten“ laden Sie herzlich ein zum 5. Tag der Angestellten! Der diesjährige Angestelltentag…
Die Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.V. Trier (SEKIS) veranstaltet eine Fachtagung zum Thema "Seelische Gesundheit im Blick" am Freitag, den 22. November 2019 von 10:00 bis…
(BPtK-News) Psychotherapeutische Behandlungen können seit dem 1. Oktober 2019 auch per Videotelefonat erbracht und abgerechnet werden. Mit dem Pflegepersonalstärkungsgesetz, das am 1. Januar 2019 in…
Wir freuen uns, Ihnen hier das neue Logo der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz präsentieren zu können! Als Körperschaft des öffentlichen Rechts tragen wir nun auch das…