TONI ist eine digitale Intervention für den Einsatz in der ambulanten Psychotherapie. TONI wurde in einem mehrstufigen Prozess gemeinsam mit Psychotherapeut*innen aller Verfahren und Patient*innen…
Gesetzliche Krankenkassen sind verpflichtet, eine selbst beschaffte Psychotherapie in einer Privatpraxis zu erstatten, wenn Patient*innen zuvor keinen Platz in einer Vertragspraxis finden konnten.…
In einem ganzseitigen Interview befragte die Rhein-Zeitung die Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz Sabine Maur zu den psychischen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine.…
Die schlechten Nachrichten über den Krieg in der Ukraine belasten viele Menschen. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie fällt es vielen schwer, noch zusätzliche Ängste zu verarbeiten. Die Allgemeine…
Am 9. März 2022 kam der neu gewählte Vorstand der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz zu seiner ersten Sitzung in der Kammer-Geschäftsstelle in Mainz zusammen. Tagesordnungspunkte waren…
Sie können im Untermenü die Anzeigen nach Angeboten und Gesuchen von Stellen oder Praxen filtern. Sie finden das Untermenü in der Desktop-Ansicht am linken Bildschirmrand, in der…
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine treibt viele Menschen die Angst vor einem Dritten Weltkrieg und einer atomaren Eskalation um. Die Allgemeine Zeitung (AZ) führte zu diesem Thema ein…
Angesichts des Kriegs in der Ukraine Angst zu haben, ist ein normales Gefühl, das man zulassen sollte. Dies stellte Dr. Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Landespsychotherapeutenkammer…
Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, wurde von der rheinlandpfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Mitglied in das Hochschulkuratorium der Universität…
In einer Pressemeldung vom 3. März 2022 hat das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) auf die Gruppenangebote zur Stressreduktion nach der Hochwasserkatastrophe im…