Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, traf für die Kammer MdB Erwin Rüddel, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Bundestag, zu einem Gespräch.
Themen…
Dr. Andrea Benecke, Vize-Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, nahm an der feierlichen Verabschiedung von Friedrich Mohr aus dem Amt des Geschäftsführers der…
(BPtK-News) Flüchtlinge fragen in Psychosozialen Zentren stärker denn je Beratung und Hilfe nach. Doch die Zentren können den Bedarf bei Weitem nicht decken. Dies zeigt der neue Versorgungsbericht…
(BPtK-News) Der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen hat eine Petition im Bundestag eingereicht. Sie soll den Gesetzgeber dazu bewegen, „eine leitliniengerechte und…
(BPtK-News) Für eine ausschließliche Gruppentherapie ist seit dem 23. November 2019 kein Gutachterverfahren mehr notwendig. Das hat der Deutsche Bundestag mit dem Gesetz zur Reform der…
Unter dem Motto "Zusammen - Arbeiten. Wollen. Sollen Müssen?!" lud die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz zum fünften Mal die angestellten Kammermitglieder zum "Tag der…
Wie schon im Programmflyer angekündigt, war die Fachtagung "Seelische Gesundheit im Blick" am 22. November in Trier ein "Ort der Begegnung von Professionellen, Selbsthilfeengagierten…
Menschen, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 23. Mai 1949 bis zum 31. Dezember 1975 in der Bundesrepublik Deutschland bzw. vom 7. Oktober 1949 bis zum 2. Oktober 1990 in der DDR in…
Bis spätestens 30. Juni 2020 muss die Kassenärztliche Bundesvereinigung in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine verbindliche IT-Sicherheitsrichtlinie…
(BPtK-News) Manchmal ist es ein erschütterndes Erlebnis, das zu einer Depression oder Angststörung führt. Manchmal sind es auch die Beziehungen in einer Familie, die krank machen. Doch das…