1. Unterlagen für Fortbildungsteilnehmer
Nachweis der Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen inklusive Selbststudium Antrag auf Anerkennung von Fortbildungspunkten bei nicht-zertifizierten…
Richtlinie zur Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen bei der Zertifizierung von Veranstaltungen Richtlinie zur Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen für nicht vorab…
Psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen werden der Stufe 2 der Impfpriorisierung zugeordnet und haben Anspruch auf eine Schutzimpfung mit "hoher…
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. hat in der aktuellen Print-Ausgabe seiner Verbandszeitung und auf seiner Homepage einen Text mit dem Titel "Was die Corona-Pandemie mit unserer Seele macht"…
Heranwachsende bis 21 Jahre können weiterhin eine psychotherapeutische Behandlung bei Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen (KJP) beginnen, auch wenn sie in der Krankenfürsorge der…
Das Psychotherapeutenjournal (PTJ) setzt sich zum größten Teil aus Beiträgen aller Landespsychotherapeutenkammen zusammen. Es erscheint viermal im Jahr für die Mitglieder der Landeskammern. Auf…
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), das Leibniz-Institut für Psychologie…
Versicherte der privaten Krankenversicherung (PKV) können während der Corona-Pandemie weiterhin unbürokratisch ihre psychotherapeutische Behandlung per Videotelefonat durchführen. Die entsprechenden…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zur Online-Veranstaltung "Corona und psychische Gesundheit: Auswirkungen und Versorgung" am Freitag, 09. April 2021 ab 18:30…
Die zweite Vertreterversammlung 2021 der Landespsychotherapeutenkammer findet am 23.10.2021 ab 10.00h statt. Die Versammlung ist gemäß § 6 Abs. 6 der Hauptsatzung der LPK RLP kammeröffentlich.…