Zum Seiteninhalt

Suche

2595 Treffer:
861. Komplexversorgung von schwer psychisch kranken Menschen: Koordination durch Psychotherapeut*innen  
Viele schwer psychisch kranke Patient*innen brauchen eine multiprofessionelle Behandlung, haben aber Schwierigkeiten, Zugang zu den  verschiedenen benötigten Behandlungsleistungen zu erhalten…  
862. 38. DPT: Muster-Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen beschlossen  
Der 38. Deutsche Psychotherapeutentag hat mit großer Mehrheit eine Muster-Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen beschlossen. „Mit diesem wegweisenden Beschluss nimmt die zweite Säule der im…  
863. Land übernimmt Kosten für Ausstellung der Impfbescheinigungen für psychisch kranke Menschen  
Das Land Rheinland-Pfalz hat zugesagt, die Kosten für die Ausstellung der Impfbescheinigung für psychisch kranke Menschen durch Psychotherapeut*innen zu übernehmen. In Rheinland-Pfalz dürfen…  
864. Wie dokumentiere ich die psychotherapeutische Behandlung?  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat ihren Mitgliedern am 21. April 2021 ein Webseminar zum Thema Berufsrecht mit dem Schwerpunkt "Dokumentation" angeboten. Ulrich Bestle,…  
865. Zusammenstellung von Informationen und Anlaufstellen für Betroffene  
Die Corona-Pandemie sowie ihre direkten und indirekten Folgen führen bei vielen Menschen zu vermehrtem Stress bis hin zu starken psychischen Belastungen. Einem besonders hohen Risiko für psychische…  
866. Wie können wir schwer psychisch kranke Menschen gut behandeln?  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu einem Web-Seminar mit dem Titel „Wie können wir schwer psychisch kranke Menschen gut behandeln? Komplexbehandlungen am…  
867. Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen jetzt verbessern  
Mit einem Vortrag von Kammermitglied Frau Prof. Dr. Tanja Hechler zum Thema „Corona: Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, insbesondere von Kindern und Jugendlichen“ wurde die…  
868. Einsichtnahme in Jahresabschluss 2020 möglich  
Der Jahresabschluss 2020 wird vom 26. April bis 26. Mai 2021 in der Geschäftsstelle der Kammer zur Einsichtnahme für Mitglieder der Kammer offengelegt. Falls Sie Einsicht nehmen möchten, bitten wir…  
869. Neuropsychologische Psychotherapie  
Neuropsychologische Psychotherapeut*innen sind spezialisiert auf die Behandlung hirngeschädigter Patient*innen (z.B. nach Unfällen). In der Therapie wird eine intensive diagnostische Abklärung…  
870. Spezielle Schmerzpsychotherapie  
In spezieller Schmerzpsychotherapie weitergebildete Psychotherapeut*innen sollen die psychischen Ursachen und Auswirkungen von (chronischen) Schmerzempfindungen diagnostizieren und behandeln. …  
Suchergebnisse 861 bis 870 von 2595
Zum Seitenanfang