Zum Seiteninhalt

Suche

2595 Treffer:
611. Wahl zum Psychotherapeutenversorgungswerk (PVW) hat begonnen  
In den letzten Tagen haben alle Mitglieder des Psychotherapeutenversorgungswerks (PVW) die Wahlunterlagen erhalten und bis spätestens 22. Juni 2022 können Sie Ihre Stimme abgeben. Mit der Liste…  
612. Corona: Immer mehr Essstörungen und Depressionen bei Jugendlichen  
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Anteil Jugendlicher, die aufgrund einer Depression oder einer Essstörung im Krankenhaus behandelt wurden, massiv gestiegen. Im Vergleich zu 2019 wurden 2021 40…  
613. Berufsrecht in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen - viele Fragen beantwortet  
Welche Fragen des Sorgerechts müssen in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen beachtet werden? Wie verhält es sich mit der Schweigepflicht bei Minderjährigen? Wann dürfen diese in die…  
614. 40. DPT stellt Muster-Weiterbildungsordnung fertig  
Der 40. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) am 13. und 14. Mai in Stuttgart stellte die Muster-Weiterbildungsordnung (M-WBO) fertig und forderte außerdem, durch eine finanzielle Förderung der…  
615. Psychotherapeutische Versorgung im Ahrtal geht von Akut-Hilfe in Strukturen der Regelversorgung über  
Das Netzwerk „Soforthilfe Psyche“ freut sich, dass die psychotherapeutische Versorgung im Ahrtal aus der Phase der Akut-Hilfe heraustreten und in den wiederhergestellten und aufgestockten…  
616. Das Beschwerdeverfahren  
Haben Sie das Gefühl, dass bei Ihrer psychotherapeutischen Behandlung etwas nicht richtig läuft? Kommt Ihnen das Vorgehen des/ der Psychotherapeut*in seltsam vor? Fühlen Sie sich durch Ihre/n…  
617. Ihre Rechte als Patient*in  
Wer eine/n Psychotherapeut*in aufsucht, befindet sich meist in einer schwierigen Lebenssituation. Als Patient*in wenden Sie sich daher in Ihrer Not an eine Fachkraft, von der Sie sich Hilfe…  
618. Verfahren der Richtlinienpsychotherapie  
Viele Wege, eine psychotherapeutische Behandlung durchzuführen, haben sich als ausgesprochen wirksam erwiesen. Dennoch ist die Evidenz nicht für alle gleichermaßen gegeben und auch die Bezahlung…  
619. Fragen und Antworten zur Psychotherapie  
Mitunter sind psychische Erkrankungen nicht so einfach zu erkennen. Vielleicht gelingt es, unangenehme Situationen zu vermeiden und schwierigen Gefühle zu umgehen. Trotzdem kann sich die…  
620. Einrichtungen der Erwachsenen- und Kinder- und Jugendpsychiatrie in Rheinland-Pfalz  
Im Folgenden finden Sie eine Liste von Einrichtungen, an die sich Patient*innen mit psychischen Erkrankungen im Notfall wenden können. Soweit die Einrichtungen einen regionalen…  
Suchergebnisse 611 bis 620 von 2595
Zum Seitenanfang