Die Medizinische Kinderschutzhotline hat für Fachkräfte im Gesundheitswesen eine Arbeitshilfe veröffentlicht. Diese soll die Beratung von Familien erleichtern, welche durch die Corona-Pandemie und…
Die SWR-Landesschau Rheinland-Pfalz hat sich in einem Sendebeitrag den Nöten von vernachlässigten Kindern in der Corona-Krise gewidmet. Kinderschutz-Organisationen befürchten, dass es durch die…
Angesichts der Zunahme familiärer Gewalt während der Corona-Krise wurde die Aktion "Kein Kind alleine lassen" gestartet. Diese Initiative ist ein Angebot des Unabhängigen Beauftragten für…
Der SWR sprach mit Dr. Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, über die psychischen Auswirkungen des Lockdowns im Zuge der Corona-Pandemie. Besonders für…
[BPtK-News] Psychische Erkrankungen verursachen rund 40 Prozent der Frührenten aufgrund von langfristiger Arbeitsunfähigkeit. Sie sind damit die häufigste Ursache für Renten wegen Erwerbsminderung.…
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie haben Patientinnen und Patienten bundesweit seit dem 3. April 2020 die Möglichkeit zur ärztlichen und psychotherapeutischen Konsultation per Telefon. Der Vorstand…
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat sich an Gesundheitsminister Jens Spahn gewandt, damit auch psychisch kranke Menschen, die neu erkrankt sind, telefonisch psychotherapeutisch beraten und…
Auf dem letzten Runden Tisch "Psychotherapie mit traumatisierten Flüchtlingen" haben sich regionale Runde Tische gebildet, in denen regionale Ansprechpartner bestimmt wurden. Die regionalen…
Haben Sie eine Weiterbildung im Bereich "Klinische Neuropsychologie" absolviert oder sind momentan dabei? Wie wirkt sich Ihre Weiterbildung auf die Versorgung aus? Teilen Sie Ihre…
Der Vorstand der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat einen Bericht über seine Arbeit und die Aktivitäten der Kammer im Zeitraum vom 20. Oktober 2019 bis zum 21. März 2020 vorgelegt.…