Menschen, die im Kindes- und Jugendalter Opfer sexueller Gewalt wurden, können künftig schneller mit finanzieller Unterstützung rechnen. Bisher war es bei Anträgen auf die Finanzierung von…
Der elektronische Psychotherapeutenausweis (ePtA; auch eHBA) kann ab sofort auch bei der Firma T-Systems beantragt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Zulassungsverfahrens und mit dem Abschluss…
Der Wahlleiter informiert, dass ab heute, 10.11.2021 die Wahlunterlagen zugestellt werden. Innerhalb der Wahlzeit vom 12.11. – 26.11.2021 können Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.
Der Wahlleiter gibt bekannt, dass die Auszählung der Wahl am 28.11.2021 und am 29.11.2021 jeweils ab 10.00h in den Räumlichkeiten der Kammergeschäftsstelle erfolgt.
Die Auszählung ist für…
Die Berufsbezeichnungen „Psychologische/r Psychotherapeut*in“ (PP), „Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in“ (KJP) oder „Psychotherapeut*in“ sind genau wie der Zugang zu diesen Berufen gesetzlich…
Das Web-Seminar „Abgabe und Übernahme von Psychotherapeutischen Praxen“, das die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz am 6. November 2021 zum wiederholten Mal angeboten hat, war erneut sehr…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte am 16. September 2021 keine weitere Erhöhung der Minutenwerte für Psychotherapie in psychiatrischen Krankenhäusern beschlossen. Damit missachtete er den…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat sich mit dem Landtagsabgeordneten Josef Winkler bei einem politischen Gespräch ausgetauscht. Herr Winkler ist Sprecher für Gesundheit und Pflege,…
Welche Folgen hatte die Psychotherapiestrukturreform? Wie hat sie sich auf die Wartezeiten in Psychotherapiepraxen ausgewirkt? Was berichten niedergelassenen Psychotherapeut*innen, Patient*innen und…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat in einem Interview mit Andreas Bartels von der Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz die Position der Psychotherapeut*innen zu wichtigen…