Psychische Gesundheit junger Menschen im Fokus
Unter dem Motto „Jung und frei und Spaß dabei? Mentale Gesundheit und Jugend“ hat die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einem moderierten Gespräch eingeladen. Bei der Veranstaltung am 9. April 2025 erörterten Expert*innen aus dem Gesundheitswesen gemeinsam mit Vertreter*innen des Landesjugendbeirats, der LandesAstenKonferenz (Vertretung der Studierenden in Rheinland-Pfalz) und der Landesschüler*innenvertretung, wie die mentale Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gefördert werden kann.
Die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Katrin Schwibinger, Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, brachte wichtige psychotherapeutische Expertise in die Diskussion ein. Die Kammer war bei der Veranstaltung außerdem durch Geschäftsführerin Petra Regelin vertreten. Moderiert wurde die Veranstaltung durch Fabian Ehmann (u.a. Sprecher für Jugendpolitik) und Lisett Stuppy (u.a. Sprecherin für Familie) von der Grünen Landtagsfraktion.
Wie aktuelle Zahlen des Deutschen Jugendinstitutes belegen, ist rund jeder sechste junge Mensch in Deutschland psychisch belastet. Einige der vielfältigen Ursachen wurden auf der Veranstaltung genauer beleuchtet: Themen waren unter anderem Mobbing und Diskriminierung, Probleme in der Familie, Notendruck und Zukunftsängste. Betont wurde, dass die Enttabuisierung psychischer Probleme sehr wichtig sei. Jungen Menschen müsse vermittelt werden, dass es in Ordnung sei, einsam oder ängstlich zu sein. Neben einem offenen Umgang mit mentalen Problemen sei die Stärkung der Resilienz bedeutsam.
Deutlich wurde auch, dass Jugendliche mit psychischen Schwierigkeiten nicht belehrt werden möchten, sondern Unterstützung suchen. Doch der Zugang zu Hilfe ist leider oft schwierig: Es gibt zu wenig Psychotherapieplätze, Schulsozialarbeiter*innen und Entlastungsangebote. Besonders Familien mit wenig Ressourcen fällt es oft schwer, sich Unterstützung zu organisieren. Wichtig ist daher der Ausbau niedrigschwellige Angebote im Lebensraum der Kinder, Jugendlichen und jungen Menschen.