Gemeinsamer Aufruf: Deutschland muss weltoffen und tolerant bleiben
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) setzt sich in einem Aufruf gemeinsam mit anderen wichtigen Akteur*innen der Gesundheitsversorgung für eine offene Kultur in Deutschland ein. Zusammen mit der Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), dem Deutscher Pflegerat (DPR), dem Deutscher Hebammenverband (DHV), der Bundesärztekammer (BÄK), dem Marburger Bund (MB) und ver.di macht die BPtK in dem Aufruf deutlich, dass Fachkräfte aus dem Ausland unverzichtbar für eine flächendeckende Krankenhausversorgung sind. Auch deshalb muss Deutschland ein weltoffenes und tolerantes Land bleiben.
„Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte sind für ein menschliches, diskriminierungs-freies Gesundheitswesen essenziell. Menschen mit Migrationshintergrund sind und bleiben selbst-verständlicher Teil unserer Gesellschaft. Das ist aktuell so, dafür wollen wir uns auch in Zukunft gemeinsam mit allen demokratischen Kräften einsetzen. In einer Demokratie tragen wir alle gemeinsam auch als Wählerinnen und Wähler Verantwortung, dass Deutschland ein tolerantes und weltoffenes Land bleibt“, heißt es in dem gemeinsamen Aufruf.
Zu dem gemeinsamen Aufruf gelangen Sie hier.